
Beim Ortsnamen Rimbach muss man etwas aufpassen, denn sonst landet der Besucher womöglich in einem Rimbach, wo er eigentlich nicht hin wollte. Denn es gibt den Ortsnamen mehrmals und in verschiedenen Regionen Deutschlands. Diesmal ist die Rede von Rimbach im Bayerischen Wald oder genauer im Dreieck von Furth im Wald, Cham und Bad Kötzting.
Berühmt berüchtigt und schon fast ein Wahrzeichen von Rimbach war während des Kalten Krieges der Hausberg der Stadt, der Hohe Bogen. Auf fast 1000 Meter Höhe stand dort seit den 50`ger Jahren ein NATO-Horchposten. Nicht nur die Bundeswehr, sondern auch amerikanische und französische Einheiten waren hier bis 1994 stationiert. 2004 wurde der militärische Teil stillgelegt. Die 75 Meter hohen Stahlbetontürme stehen noch immer auf dem Gipfel des Hohen Bogens, dem sogenannten Eckstein und werden nun vom bayerische Rundfunk als Sendeanlage genutzt.
Wer des Nachts an seiner Matratze horchen möchte, dem sei das Hotel Bayerischer Hof in Rimbach an der Glasstrasse empfohlen. Der Name „Glasstrasse“ kommt von den vielerorts in dieser Region ansässigen Manufakturen für Glasbläserei. In den nicht weit von Rimbach entfernten Orten Bad Kötzting, Bodenmais und Zwiesel wird auf eine jahrhundert alte Tradition der Glasherstellung zurückgeblickt. In den Glasöfen des Bayerischen Wald entsteht immer noch das feinste und edelste Bleikristall der Welt.
Sport und Wellnesshotel Bayerischer Hof – Die Hotelkritik
Vom Feinsten ist auch das 4 Sterne Sport-und Wellnesshotel Bayerischer Hof. Das Hotel verfügt über 150 Hotelzimmer mit ca. 300 Betten. Es gibt viele verschiedene Zimmerkategorien, die auch unterschiedliche Preise beinhalten. Ich habe 45,00€ (Stand Juli 2008) für ein Einzelzimmer bezahlt. Die Zimmer sind sehr typisch für diese Region mit viel Holz an den Wänden und „vor den Hütten“ .-)) ausgestattet. Sat-TV, Schreibtisch mit Internetzugang, Direktwahltelefon, Safe, Bademantel, Haarfön, Dusche, Balkon und ruhige Waldseite, da kann man einfach nicht meckern. Zudem sind die Bäder modern eingerichtet und alles ist sauber.
Angesichts dessen ist der Preis für diese Kategorie schon fast ein Schnäppchen. Allerdings wurde bei der Bewertung größeres Augenmerk auf den angeschlossenen Wellness-Tempel und die hervorragende Küche des Hotels Bayerischer Hof gelegt. Wo gibt es das in deutschen Landen noch , dass der Koch persönlich und live am Frühstücksbuffet (was über jeden Zweifel erhaben ist) die Spiegeleier brät…!?
Das Hallenbad ist 180 qm groß und hat viele Extras, wie Nackenschwaller, Bodensprudler, Gegenstromanlage, Whirlpool und einen Wasserfall.
Wer es dann richtig und vielleicht zu zweit genießen möchte, dem sei das Wellness-Schlöss´l (70 qm) im Sport-und Wellnesshotel Bayerischer Hof empfohlen. Diese Suite ist genial! Im separaten Erkerzimmer mit übergroßen Betten, Flachbildfernseher, Hifi-Anlage, DVD-Spieler und Sternenhimmel…! Da frage ich (mich): wer will noch in den Bayerischen…Wald oder zum Glas…blasen?! .-)) Also 4-Sterne in und für fast jede(r) Beziehung – eine Topadresse im Hotelgewerbe !!
{hotel_bayerischer_hof_rimbach}
Fotos: © Langhammer, Mario
Anschrift: Bayerischer Hof
Dorfstrasse 32
93485 Rimbach
Tel.: (08571) 91480
Kommentar hinterlassen