Hotel Christiansen, Hotelkritik

Hotel Christiansen, Tinnum, Sylt

Ist Sylt ausschließlich eine Insel für besser betuchte?
Wenn die Sprache auf diese Nordseeinsel kommt, gibt es oft ein Augenrollen des Gegenüber und eine vorgefertigte Meinunge stehen an der Tagesordnung. So hält sich hartnäckig die Annahme, wenn man hier Urlaub machen möchte, muss das Sparschwein im Vorfeld ordentlich Futter bekommen…

Sicher, das ist so, wenn die Rede von Kampen auf Sylt ist. Hier gibt es Hotels, Restaurants und Geschäfte, wo sich tatsächlich „die Reichen“ der Welt die Klinke in die Hand geben. Der große Rest von Sylt hat jedoch viel mehr zu bieten als Gucci und Sterneköche. Meine Meinung: Sylt bietet vor allem eine grandiose Natur und selbst mit viel kleinerem Geldbeutel sind hier tolle und erholsame Tage möglich. Siehe die Hotelkritik zum Hotel Christansen in Tinnum.

Mit dem Zug oder dem Schiff nach Sylt?

Beides ist möglich! Die Anreise: für die Überfahrt mit dem Zug-Shuttle der DB muss inzwischen 92€ (Hin-und-Rückfahrt incl. PKW) berappt werden. Etwas preiswerter kommt man mit der DiMiDo-Fahrkarte für 79€. Wer mag und Zeit hat, für den ist auch die getrennte Hin- und Rückreise, was die Beförderungsmittel betrifft, zu empfehlen. Das ist vor allem landschaftlich äußerst reizvoll. Zum Beispiel: Hinreise mit dem Fährschiff von Havneby (Dänemark) nach List und Rückfahrt von Sylt/Westerland mit der Bahn nach Niebüll (100€).

Sylt, eine Insel-Liebe

Sylt, Westküste bei Hörnum
Sylt, Westküste bei Hörnum
Ob Kegelrobbe „Willy“ im Hafenbecken von Hörnum oder Strandspaziergänge am „Ellenbogen“ – Sylt ist immer eine Reise wert.

Die knapp 40 Kilometer lange und zugleich größte, nordfriesische Insel zeichnet sich durch eine äußerst vielfältige Landschaft auf engstem Raum aus. Zwischen der beeindruckenden Nordsee auf der Westseite, mit nicht selten sturmgepeitschten Wogen, und dem dazu im krassen Gegensatz stehenden ruhigen Watt-Gewässer im Osten, gibt es die einzige und über 60 Meter hohe Wanderdüne Deutschlands. Bereits das ist ein jederzeit faszinierender Anblick.

Sylt, Deutschlands einzige Wanderdüne
Sylt, Deutschlands einzige Wanderdüne
Ein weiteres Naturschauspiel ist nicht weit davon entfernt: Das farbenfreudige „Morsum Kliff“ auf Sylt. Es entstand durch Eiszeit-Gletscher. Dabei wurden viele Erdschichten, unter anderem Glimmerton, Limonitsandstein und Kaolinsand zusammengepresst. Im Laufe der Zeit spülte es die Nordsee wieder frei, so dass eine schräg laufenden Farbabstufungen von weiss bis braun erkennbar wurde.

Ganz typisch für Sylt sind ebenfalls die ausgedehnten Salzwiesen am sogenannten „Ellenbogen“. Gleichzeitig ist es der nördlichste, geographische Punkt Deutschlands. In den Sommermonaten wird für das Befahren mit PKW eine Gebühr von 5€ fällig. Aber das sollte ausschließlich von Surfern in Anspruch genommen werden, die damit komfortabel ihre Bretter an den Zusammenfluss von Nordsee und Wattenmeer bringen können. Die bessere Variante: per Rad oder ganz naturnah zu Fuß. Mehr als ein Drittel der Insel steht ohnehin unter dem Schutz der UNECO und gilt damit als einzigartiges Ökosystems und Weltkulturerbe der Menschheit.

Sylt bei Rantum, Wattenmeer
Sylt bei Rantum, Wattenmeer
Auch kulturell und informativ hat Sylt Einiges zu bieten. Außer Galerien diverser Künstlern à la Couleur (u.a. eine Dauerausstellung von Udo Lindenberg in der Hof-Galerie in Westerland), gibt es ganze Dörfer wie Keitum, welche durch Architektur und Landschaft für ihren Besucher unvergesslich bleiben.

Für Natur-und Technikbegeistere: am Hafen von List entstand 2009 Erlebniszentrum, das interaktiv die Möglichkeit bietet, Naturgewalten nachzuempfinden. Mit viel Praxisbezug auf die Insel und das Wattenmeer werden die Kräfte des Meeres, die sensiblen Klima- und Umweltbedingungen und die Einzigartigkeit der Flora und Fauna auf Sylt dem Besucher näher gebracht.

Hotel Christiansen

Die Inseln der Nordsee bieten ein gesundes Reizklima. Insbesondere trifft das auf Borkum und Sylt zu. Der „Sauerstoffschock“ ist praktisch inclusive und die Müdigkeit beim Aufenthalt in den ersten Tagen wirkt besonders nachhaltig. Deshalb: wer ein entsprechendes, bezahlbares Ruhekissen sucht, wird in Tinnum auf Sylt fündig.

Sylt_Harley-Treffen
Sylt_Harley-Treffen
Zugegeben die Lage des Hotel Christiansen, direkt an der Bahnverbindung Niebüll-Westerland, ist nicht optimal, aber nach Mitternacht fährt im Stundenrhythmus eh kein Auto-Zug mehr. Dies macht die Lärmbelästigung akzeptabel.

Im Gegenzug bekommt der Hotelgast ein gemütliches Familien- und Geschäftshotel geboten, was im Frühjahr gern für die alljährliche Harley-Davidson Summertime Party auf Sylt gebucht wird. Apropos, wer im Hotel Christiansen rechtzeitig vorreserviert -das sollte auf jeden Fall erfolgen-, kann sich für die der Bahnstrecke abgewandten Zimmer entscheiden. Es macht zwar keinen großen Unterschied, ist jedoch besser als frontal.

Hotel Christiansen, Hotelkritik

Außer durch den Zugverkehr bedingte, leichte Vibration im Bett (muss ja nicht immer das Schlechteste sein.), habe ich mich im Hotel Christiansen wohl gefühlt. Dass ich damit nicht ganz verkehrt gelegen haben kann, zeigt die Liste der hier bereits eingekehrten VIP-Gäste. Neben Vertretern der Politprominenz gab und gibt es einige Sterne und Sternchen des Showgeschäfts (D.J. Ozi, Chris Andrews etc.), die sogar zu Wiederholungs-Hotelbesuchern wurden. Eine Auswahl ist in der Lobby des Hotels per Foto verewigt.

Das Frühstück ist soweit in Ordnung. Neben dem üblichen Buffet-Zerealien, gibt es sogar Kuchen und man lese und schmecke: nicht selbstverständlich selbst in Meeresnähe – ein diverses Fischangebot.
Die Preise für die insgesamt 24 Zimmer im Hotel Christansen bewegen sich wie eingangs erwähnt, auf vergleichsweise mit dem restlichen Sylter-Hotelwesen bezogen, durchaus unterem Preissegment. Das EZ in der Hauptsaison ist für 95EURO, und das Doppelzimmer für 140EURO (Stand Juni 2016) zu haben. Einige Doppelzimmer haben zudem einen weiteren, separaten Raum mit einem Einzel- oder Etagenbett. Dies könnte für Familien durchaus interessant sein.

Kostenlose Parkplätze, W-LAN-Internet und Saunabenutzung gehört zum Service des Hotel Christiansen. Und wie immer lohnt es sich, diverse Hotelportale nach Angeboten zu durchsuchen…

Fotos: Klawonn, Jens

Hotel Christiansen
Zur Eiche 32
25980 Tinnum, Sylt-Ost

Tel.: +49 (0)4651-9300
eMail: info@hotelsylt.de

http://www.hotelsylt.de

2 Trackbacks & Pingbacks

  1. 87c News
  2. www.reise-news-in.de

Kommentare sind deaktiviert.