
Wenn du auf der Suche nach einem Hotel in München bist, dann stehen wenige Alternativen zur Auswahl. Die Erste: es ist zentral, luxuriös, teuer und mit relativ lauter Umgebung. Die Zweite: das Hotel befindet sich außerhalb, ist trotzdem nicht viel preiswerter aber dafür etwas ruhiger gelegen. Und die dritte Variante ist: das Hotel liegt zentral, bewegt sich im mittlerem Preissegment und ist dafür verkehrsgünstig lauter angebunden, als die Ohren – besonders des Nachts – vertragen. Zur letzteren Kategorie der Hotelauswahl gehört das 3-Sterne Garni Hotel Mirabell in der Münchner City.
Damit ist das zwischen Hauptbahnhof und Theresienwiese gelegene Hotel jedoch ein idealer Ausgangspunkt für einen ausgedehnten Stadtbummel. Gleich um die Ecke beginnt Münchens bekannte Fußgängerzone und das historische Zentrum mit Marienplatz sowie Glockenspiel liegen gleichfalls nicht weit davon entfernt (ca. 10 Gehminuten). Der Englische Garten ist in 15 Minuten mit U-Bahn erreichbar. Aber…wie gesagt: diese zentrale Lage hat wirklich ihren Lärmpegel-Preis!
Hotel Mirabell – Die Hotelkritik
Bei der Anreise zur Landwehr-Ecke Gothestrasse bekam ich das Gefühl in „Klein- Istanbul“ gelandet zu sein. Nur der Unterschied zum „echten“ Istanbul besteht wohl darin, dass neben dem gleichermaßen geschäftlich anmutenden lauten Basartreiben, es insgesamt weniger Dönerbuden gibt als in diesem Viertel Münchens. Nebenher sind viele Etablissements für das horizontale Gewerbe angesiedelt und das hinterließ beim abendlichen sightseeing einen eher zwiespältigen Eindruck. Auf die Lage des Gebäudes und den damit verbundenen Großstadtlärm hat der Betreiber des Hotels Mirabell natürlich keinen Einfluss! Deshalb muß jeder für sich entscheiden, ob man z.B. die nötige innere Ruhe mitbringt um den Lärmpegel, selbst bei geschlossenem Fenster, zu ertragen.
Das Hotel verfügt über einen Fahrstuhl und die Zimmer sind von akzeptabler Größe. An der Hygiene in den Bädern, wenn man mal vom obligatorischem Duschvorhang .-)) absieht, gibt es nichts auszusetzen. Die Einrichtung ist modern gestaltet und es gehört selbstverständlich ein Wireless-Hot-„Spott“ (6,49€ pro Stunde!) der T-com dazu. Kreditkarten werden ebenfalls akzeptiert. Es gibt einen Wäscheservice und sogar Hund oder Katze dürfen mit ins „Körbchen“.
Einen hervorragenden Eindruck hinterlässt das Personal im Hotel Mirabell. Selten habe ich eine derartige Freundlichkeit und Zuvorkommenheit erlebt – wie hier. Ob an der Rezeption oder beim Frühstück, der Gast kann sich rundum wohl fühlen. Apropos Frühstück: das ist für ein 3-Sterne Hotel schon etwas Besonderes. Im etwas zu klein ausgefallenen Frühstücksraum gibt es vom frischen Obst angefangen bis hin zu verschiedenen Kuchensorten wirklich alles, was den Appetit beflügelt.
Die Zimmerpreise incl. Frühstück sind im Hotel Mirabell für Münchner-Verhältnisse (außerhalb von Messen und dem Oktoberfest) überaus moderat. Das Einzelzimmer schlug mit 63€ (Stand August 2008) zu Buche. Hinzu kommt für die hoteleigene Tiefgarage bei Bedarf die Parkplatzgebühr von 10€ pro Nacht . Dies beinhaltet aber gleich das Ein-und Ausparken des Autos durch das Hotelpersonal…! Der Gast muß nur die Schlüssel abgeben…dann fährt „Harry“ schon mal den Wagen vor .-))
Fazit: wie schon erwähnt ist das Hotel Mirabell durch die belebte Hauptverkehrsstraßenkreuzung sehr laut. Dafür ist es jedoch durch seine günstige Verkehrsanbindung z.B. für Zwischenstopps bei Fernreisen in Verbindung mit dem Airport gut geeignet. Somit ist das Hotel eine Empfehlung wert und zur Not muß man (n) oder frau eben am Abend ein Hefeweizen mehr trinken, um sich die nötige Bettschwere zu verschaffen oder sich halt…ins pralle Nachtleben stürzen!
{hotel_mirabell_muenich}
Fotos: © Klawonn, Jens
Anschrift: Hotel Mirabell
Landwehrstr. 42
Eingang Goethestraße
80336 München
Tel: (089) 549 17 40
http://www.hotelmirabell.de/
Kommentar hinterlassen