
Was ich bisher nicht wusste, aber schon immer wissen wollte: Sebnitz ist Sachsens größter staatlich anerkannter Erholungsort. Fast schon malerisch an den Ufern des Flusses Sebnitz und deren Seitentälern, mit Höhen zwischen 250 und 460 m, liegt die Stadt und ist eingebettet zwischen der Sächsischen Schweiz und dem Lausitzer Bergland.
Die Geschichte des Ortes reicht bis in die Anfänge des 12. Jahrhunderts zurück. Das eigentliche, heutige architektonische Erscheinungsbild von Sebnitz wurde jedoch erst nach dem Stadtbrand von 1854 geprägt. Somit sind in der sächsischen Kleinstadt viele Bürgerhäusern und Produktionsgebäude aus der Gründerzeit zu bewundern.
Nach der Wende war diese Region, wie fast überall in den östlichen Bundesländern, vom wirtschaftlichen Niedergang betroffen und es wurden viele Industriebetriebe stillgelegt. Weitestgehen verschont blieb davon die in traditioneller Handarbeit hergestellte und bekannte Sebnitzer Seidenblume . In diesen Tagen wird jedoch nur noch im geringen Maße bzw. in Schauwerkstätten geblümelt .-)) Sebnitz zählt somit zu den wenigen Städten auf der Welt, wo seit dem 18. Jahrhundert, in den Manufakturen, dass inzwischen seltene Handwerk weiterhin ausgeübt wird. Wer sich dies gerne mal aus der Nähe anschauen möchte, dem kann ich für die Übernachtung in Sebnitz das Hotel Steiger Sebnitzer Hof empfehlen.
Hotel Steiger Sebnitzer Hof – Die Hotelkritik
Das Hotel Steiger Sebnitzer Hof steht direkt im Zentrum – am Markt. Das Parken ist hier und innerstädtisch etwas schwierig, deshalb muss das Fahrzeug auf dem hoteleigenen Parkplatz abgestellt werden. Dieser liegt etwa 200 Meter (!) entfernt und die Tatsache soll nicht als Kritikpunkt sondern nur als Hinweis gelten. Hat man die kleine Durststrecke hinter sich gebracht, wird der Gast beim Betreten des Hotel durch eine ruhige, aber prickelnde .-)) Atmosphäre überrascht. Zur Begrüßung und „Entschädigung“ gibt es ein Glas Sekt. Für alle Zeitgenossen, welche hingegen lieber etwas Süßes bevorzugen, liegt als Begrüßungsschmankerl auf dem Hotelzimmer eine Tafel Schokolade und zusätzlich noch eine große (!) Tüte Gold-Gummibären. „Ja – die Sachsen sind nu mal ni`sch geiz`sch“ ! .-))
Auch sonst ist alles im Sebnitzer Hof vom Feinsten, denn eine liebevolle sowie generelle Modernisierung des Gebäudes hat Ende der 90`ger stattgefunden. Dabei wurde u.a. ein Fahrstuhl im Hotel integriert und das Ambiente nicht modern sondern eher konservativ und im Stil einer älteren Zeitepoche gehalten.
Der Preis für das Einzelzimmer im Hotel Steiger Sebnitzer Hof variiert zwischen 51,00€ und 61,00€ (Stand Juli 2008). Für das Doppelzimmer muß man sein Reisekonto mit 80,00€ belasten. Wer etwas Besonderes für einer Übernachtung sucht, könnte u.a. die themenbezogene Suite Kuschel-Suite oder die Afrika-Suite für 119,00€ buchen. Akzeptiert werden alle gängigen Kreditkarten und einen Wireless-LAN-T-com-hot-spot(t) gibt es auch. Das Frühstück, dass begehrte Thema, ist für ein 4 Sternehotel nichts Besonderes – aber gut!
Fazit: Damit ist das Steiger Hotel Sebnitzer Hof eine Empfehlung wert!
{sebnitzer_hof}
Fotos: © Langhammer, Mario
Anschrift: Sebnitzer Hof
Markt 13
01855 Sebnitz
Tel.: (33204) 47330