
Cuxhaven, im Landkreis Niedersachsen, liegt an der Mündung der Elbe zur Nordsee. Mit rund 50.000 Einwohnern kann man Cuxhaven getrost als Kleinstadt bezeichnen, die historisch und kulturell jedoch Einiges zu bieten hat.
Das Wahrzeichen der Stadt ist die sogenannte Kugelbake, jenes hölzerne und historische Seezeichen, welches die Elbmündung markiert und somit die Grenze für die Binnenschifffahrt bildet. Am Hafen, an der Alten Liebe, gibt es ein weiteres historisches und technisches Denkmal: das Windsemaphor. Dieses ca. 15 Meter hohe Metallgerüst aus dem Jahr 1884 zeigt den in die Nordsee auslaufenden Schiffen die jeweiligen Windrichtungen und -stärken für Borkum und Helgoland an. Das Semaphor wird noch heute auf die täglich aktuellen Wettermeldungen eingestellt.
Von der Alten Liebe fahren auch die Ausflugsboote nach den Inseln Helgoland und Borkum ab. Wenn man bis zur Abfahrt ein bisschen Zeit hat, ist ein Besuch des Amerika-Kai mit der Hapag-Halle sehr empfehlenswert. Bereits im Jahr 1889 stach von hier aus die Hamburg-Amerika-Linie mit ihren Schnelldampfern in See. Zu diesem Thema gibt es die Dauerausstellung Um die Ecke geht es nach Amerika, in der an das Schicksal jener Menschen erinnert wird, die an diesem Kai der Sehnsucht Abschied nach Amerika genommen haben.
Ganz so tränenreich verlaufen im Allgemeinen .-)) die letzten Stunden vor der Abreise nach Borkum und Helgoland nicht mehr, jedoch und speziell für die Überfahrt nach Helgoland sollte der Besucher zumindest etwas Zeit einplanen, denn auch diese Schiffe fahren nicht allzu oft. Genauer – einmal pro Tag, gegen 11:00Uhr und das nur, wenn das Wetter und die See dafür günstig ist. Eine Übernachtung von weiter außerhalb kommend, ist deshalb in Cuxhaven fast obligatorisch. Das Ganze wird dann genauso für das Rollin` Home notwendig, denn vor 17.00Uhr sind die Boote nicht von der Insel zurück. In diesem Zusammenhang möchte ich eine Hotelempfehlung geben, wobei jene sehr zwiespältig ausfällt!
Hotel Strandhus – Die Hotelkritik
Das Garni Hotel Strandhus, Am Sahlenburger Strand, hat eigentlich alles, was sich der Gast z.B. für einen schönen Urlaubsbeginn auf den Inseln wünscht. Modern und freundlich eingerichtete Zimmer und das Hotel Strandhus befindet sich in unmittelbarer Lage zum Nationalpark Zentrum Cuxhaven, sowie nur 100 Meter von der Nordsee entfernt. Es ist ruhig gelegen und verfügt über ein eigenes, kleines Schwimmbad. Das Frühstücksangebot ist nicht üppig, jedoch preislich angemessen. Die Kosten für die Zimmer liegen zwischen 50€ und 95 € (Stand Oktober 2008) und sind wohl damit im allgemeinem Rahmen der Nordseeregion.
So weit, so gut…doch nun, zu gewissen Geschäftspraktiken: Insider wissen, dass es nicht selten vorkommt, dass sich die Heimfahrt von Helgoland witterungsbedingt gern mal um einen Tag verschiebt. Somit fiel die Reservierung für das Hotel Strandhus zum Rückreisetermin buchstäblich ins Wasser.
Trotz einer sofort abgesetzten Eilmeldung per Handy, ließen sich die Inhaber, Familie Meyer, mit dem Verweis auf das allgemein geltende Rücktrittsrecht nicht davon abbringen, mir eine Stornierungsgebühr von 80% aufzubrummen. Damit schafft man sich weder Freunde noch Hotelgäste für die Zukunft! Den Hinweis eine Reiserücktrittsversicherung abzuschließen, konnte ich insofern nicht nachvollziehen, da es sich um eine Geschäftsreise handelte und der Arbeitgeber wohl eher selten etwas Derartiges für die Mitarbeiter abschließt. Man hätte doch einfach nur das etwas abgewandelte Sprichwort anwenden können, welches da lautet: den Karpfen in der Nordsee zu belassen. Unter diesen Umständen allerdings, war ich nicht das Erste, aber bestimmt das letzte Mal Gast – im Hotel Strandhus!
{hotel_strandhus_cuxhaven}
Fotos: © Klawonn, Jens
Anschrift: Hotel Strandhus
Am Sahlenburger Strand 25
27476 Cuxhaven
Tel: (04721) 29152
Als absolut lobenswert muss ich für dieses Hotel das reichhaltige und absolut liebevoll hergerichtete Frühstücksbuffet erwähnen. Die Rühreier waren zumindest 2007 fantastisch!