Land-gut-Hotel Hermann, Hotelkritik

Land-gut-Hotel Hermann, Rostock-Bentwisch

Am Ort wo sich das Wasser des kleinen mecklenburgischen Flusses Warnow mit dem Salz der Ostsee vermischt, liegt Warnemünde. Nur ca. 15 Kilometer landeinwärts von der Touristenhochburg entfernt, gibt es ein kleines Dörfchen namens Albertsdorf. Und hier wiederum steht das Land-gut-Hotel Hermann.

Doch der Reihe nach: Aufgereiht wie bei einer Perlenkette sind die schmuck herausgeputzten Häuschen am alten Strom in Warnemünde anzusehen. Während die Fischer ihren Fang von den Kuttern abladen, promenieren die auswärtigen Gäste auf der ebenfalls schön anzuschauenden und liebenswerten Meile zwischen Fischmarkt und Leuchtturm.

Warnemünde ist der Heimathafen der AIDA
Warnemünde ist der Heimathafen der AIDA
Die vielen kleinen Geschäfte, im bunten Spektrum von der teuren Nobelboutique bis hin zum Schnäppchenladen, wechseln sich dort mit gemütlichen Cafés, leckeren Eisangeboten und Lokalen verschiedenster Couleur. Nirgend wo anders an der Ostseeküste ist es zu gleichen Teilen quirlig und beschaulich, wie hier in Warnemünde.

Um 1195 erstmals urkundlich erwähnt, wurde Warnemünde jedoch bald von der reichen Hansemetropole Rostock aufgekauft. Nur so konnte der strategisch wichtige Zugang zur See dauerhaft gesichert werden. Dieser Deal hatte allerdings für die Warnemünder Bevölkerung weitreichende Konsequenzen. 1585 verhängte die Rostocker Bürgerschaft ein absolutes Gewerbeverbot. Lediglich die Fischer, Lotsen und Seeleute durften in Warnemünde noch ihren Berufen nachgehen.

Auch Naturgewalten in Form von schweren Sturmfluten (1625 und 1872) hinterließen in Warnemünde und Umgebung große, wirtschaftliche Schäden. Hinzu kam, dass bei kriegerischen Auseinandersetzungen mit den Schweden und Dänen das Fischerdorf Warnemünde als Rostocker Vorposten immer zuerst sturmreif belagert wurde. Auch der Umstand das Wallenstein daraufhin eine wehrhafte Zitadelle errichten ließ, brachte den Rostocker und Warnemünder Bürger nicht den erhofften Aufschwung. Für die Befahrung des Alten Stromes wurden nun horrende Zollgebühren fällig, die insbesondere den Rostocker Hafen auf Jahrzehnte in seiner Entwicklung lähmten.

Nach der deutschen Einheit drohte ein weiteres Mal der wirtschaftliche Niedergang der Region. Durch die Nachrichten geistert die Kunde des finanziellen Ruins der weltbekannten Warnow Werft. Aber die Hoffnung stirbt bekanntlich zu Letzt und der gewitzte Nordländer zog sich auch diesmal erfolgreich aus der Krise. Das Zauberwort hieß und heißt für ihn: Tourismusbranche.

Land-gut-Hotel Hermann

Allen voran das Gaststätten- und Hotelgewerbe. Natürlich gibt es viele kleine und größere Hotels direkt in Warnemünde. In diese Kategorie gehört ein ziemlich hässlicher Neubaublock, der auch als Traumhotel der DDR bezeichnet wird: das Hotel Neptun. Wer jedoch auf direkte Strandlage verzichten kann, kein Freund von Massen-Tourismus ist und dabei noch den einen oder anderen Euro sparen möchte, dem kann ich einen „Geheimtipp“ an Herz legen. Verkehrstechnisch ideal angebunden durch die A19 und nur wenige Kilometer von den Toren von Rostock und Warnemünde entfernt, im winzigen Dörfchen Albertsdorf bei Bentwisch, befindet sich das idyllisch und absolut ruhig gelegen Land-gut-Hotel Hermann. Ja, hier ist der Name tatsächlich Programm.

Das angeschlossene Restaurant des Land-gut-Hotel Hermann bietet zu moderaten Preisen eine absolut schmackhafte Küche, bei der Fisch und Fleisch nach Hausmannskost zubereitet werden. Die Übernachtungspreise im Hotel Hermann betragen in der Saison 65EURO für das Einzelzimmer sowie 100EURO für ein Doppelzimmer (Stand Mai 2016) incl. Frühstücksbuffet. Für Schnäppchenjäger: Auf Portalen wie booking.com oder hotel.de gibt es Angebote, die teilweise deutlich unter der offiziellen Preisliste liegen.

Land-gut-Hotel Hermann, incl. Wellness
Land-gut-Hotel Hermann, incl. Wellness
Dieser Neubau wurde 2003 eröffnet und bietet gleichermaßen etwas für den Geschäftsreisenden wie für den Wellness-Urlauber. Tagungsräume, kostenloser Internetzugang, Soleschwimmbad mit Gegenstromanlage sowie eine abwechslungsreiche Saunalandschaft geben Garantie für erholsame Tage in der schönen, mecklenburgischen Landschaft.

Und wie bereits erwähnt: das Land-gut-Hotel Hermann ist nur wenig entfernt von der Hohen Düne in Markgrafenheide und damit in bester Ausgangslage vom langen, feinsandigen Strand der Ostsee.

Land-gut-Hotel Hermann, Hotelkritik

Das bereits im Vorfeld abgeklungene Lob für das Land-gut-Hotel Hermann setzt sich fast nahtlos in der Hotelkritik fort. Die Zimmer sind zwar etwas spartanisch nüchtern gehalten, bieten jedoch eine ausreichende Größe. Allerdings ist das Hotel etwas zu hellhörig gebaut! Insbesondere die Konstruktion der Türen in den Zimmern lässt selbst mit wenig aufgestellten Lauschern Gespräche oder gar „Liebesgeflüster“ in der  Nacht ohne weiteres verfolgen. Das angebotene, kostenlose W-LAN funktioniert auf den Hotelzimmern eher sporadisch, im der Lobbybereich aber einwandfrei.

Für ein 3-Sternehotel ist das Frühstücksangebot überdurchschnittlich reichhaltig, selbst die eine oder Leckerei gibt es obenauf. Dem Land-gut-Hotel Hermann wurde bereits mehrfach im „Schlummer-Atlas“ eine Auszeichnung verliehen und auch vom Hotelkritiker in spre gibt es eine klare Empfehlung.

Fotos: Klawonn, Jens

Land-gut-Hotel Hermann
Albertsdorf, Haus 13
18182 Rostock-Bentwisch

Telefon +49( 0)381 666 7 666
TeleFax +49 (0)381 666 7 668
E-mail: info@land-gut-hotel.de

www.land-gut-hotel.de

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*