Schlosshotel Ralswiek, Hotelkritik

Schlosshotel Ralswiek in Ralswiek, Rügen

Urlaub, Sonne, Meer mit Übernachtungsmöglichkeit in einem romantischen Hotel? Dafür muss man nicht in ein Flugzeug steigen und tausende Kilometer fliegen! Das gibt es auch hierzulande – wobei natürlich die Wetterlage durchaus ein kleiner Wehrmutstropfen sein kann.

Rügen mit seinen bekannten Kreidefelsen sowie den nicht minder ansprechenden Landschaften in den Naturparks, garantiert jedoch selbst bei wenig Sonne Erholung pur.

Insel Rügen, der Königstuhl
Insel Rügen, der Königsstuhl
Und apropos: als Übernachtung möchte ich das Schlosshotel Ralswiek empfehlen. Eine Hotelkritik gibt es wie immer am Ende des Artikels.

Rügen, eine Anreise mit Highlight

Bevor wir Rügen erreichen, geht die Fahrt über die architektonisch beeindruckende Strelasundquerung. Die Hochbrücke, die auf drei Kilometer das Vorpommersche Festland bei Stralsund und die Insel Rügen verbindet, wurde 2007 für den Verkehr freigegeben. Somit gestaltet sich die Anreise an dieser Stelle wesentlich stressfreier als in der Vergangenheit.

Zudem rollt seit dem Frühjahr 2016 der Verkehr auf der bis zum Ende hin hoffnungslos überlasteten, alten B95 gleichfalls entspannter. Nach gefühlten 10 Jahren Bauzeit ist die teilweise dreispurige Umgehungsstraße nun endlich fertiggestellt.

Schlosshotel Ralswiek

Fast ohne Rügen-Stau erreichen die Besucher die Vielzahl an Pensionen und Hotels. Dazu zählt das Schlosshotel Ralswiek. Kennern ist der gleichlautende Ortsname indes sicherlich auch anderweitig bekannt. Auf der Naturbühne Ralswiek finden alljährlich die Störtebeker Festspiele statt.

Schlosshotel Ralswiek
Schlosshotel Ralswiek
Hoch über dieser Szenerie thront das Schlosshotel und bietet neben einer stilvollen und angenehmen Übernachtungsmöglichkeit in Form eines 4- Sternehotels, ein umfangreiches Wellnessangebot.

Dazu gehört ein Meersalz-Algenbad sowie medizinische- und Entspannungsmassagen.

Durch die angesprochene, exponierte Lage ist es zudem idealer Ausgangspunkt für den Besuch der beliebten Störtebeker Festspiele.

Schlosshotel Ralswiek, eine kleine Geschichtsstunde

Das im Neorenaissancestil erbaute Schloss gibt es seit 1893. Es befand sich bis 1933 im Privatbesitz der schottischen Familie Douglas. Nach dem Krieg bzw. bis zur Wende wurde der Bauzustand des Gebäudes allerdings immer desolater.

Ende der 90`ger musste das Schloss Ralswiek dann komplett saniert werden. Im Jahr 2002 erfolgte die Eröffnung als Hotellerie. Dadurch bietet das Gebäude erstmals Zugang für eine breite Öffentlichkeit.

Hergerichtet unter Zuhilfenahme der Originalpläne der Familie Douglas und Innendesign durch das wiederbelebte Vermächtnis des Jugendstilkünstler Henry van der Velde (1863-1957), ist es gleichzeitig das einzige Bauwerk in Mecklenburg-Vorpommern, an dem der Architekt und Designer gestalterisch mitgewirkt hat.

Schlosshotel Ralswiek, Hotelkritik

Neben Einzel-und Doppelzimmern gibt es im romantischen Schlosshotel Ralswiek Dreibettzimmer, Appartements, Maisonetten oder Suiten. Beim Wunsch nach einem Schlossaufenthalt sollten die standesgemäßen Preise allerdings nicht aus den Augen verloren werden.
So beginnt die Palette in der Hauptsaison für das EZ bei 85EURO und endet bei 220EURO (Stand, Juli 2016) für eine fürstliche Suite exlusive Schloßgespenst.

Dafür bekommt der Gast ein perfekt aufeinander abgestimmtes Ambiente mit gemütlich-edlem Wohneindruck. Zur Begrüßung wird, und wie sollte es für ein Schloss anders sein, statt Mineralwasser ein kleine Flasche Sekt geboten.

Das Bad, oft ein Kritikpunkt, ist im Schlosshotel Ralswiek sauber und geräumig. Auch eines meiner Lieblings-Kritik-Themen -das Frühstücksbuffet- kann getrost abgehakt werden, denn in punkto Auswahl und Frische gibt es im Schlosshotel Ralswiek keine Unzulänglichkeiten.

Am Abend werden im Restaurant des Schlosshotels Ralswiek kulinarische Köstlichkeiten aus Wald und Meer gereicht. Das Angebot auf der Speisekarte ist dabei recht „übersichtlich“, wobei das -wie in diesem Fall- nicht immer negativ zu werten ist.
Und dass Qualität selbstverständlich ihren Preis hat, versteht sich von selbst. Zur herrschaftlichen Ruhe gehört halt ebenso ein ansehnliches Säckchen mit Golddukaten für die angebotenen Speisen und Getränke…

Die Störtebeker Festspiele

Wie bereits erwähnt, finden in Ralswiek von Ende Juni bis Anfang September die Störtebeker Festspiele statt. Somit sind rund 10.000 Besucher auf großer Auto-Anfahrt. Ein „Seeräuber-Auto-Spektakel“ der besonderen Art.
Ist die erste Schlacht um die Parkplätze gewonnen, das Gefährt sicher im Hafen vertäut, erwartet den Besucher auf der Naturbühne fast echte Schiffe, Kanonen und natürlich jede Menge Piraten.

Schlosshotel Ralswiek, Störtebeker Festspiele
Schlosshotel Ralswiek, Störtebeker Festspiele
Das lässt wahrlich nicht nur Kinderherzen höher schlagen. Aber das Beste daran: als Hotelgast hat man von der kleinen Anhöhe, praktisch einen gratis Ausblick auf das bunte Treiben am Jasmunder Bodden.

Hotelkritikerherz – was willst du mehr…!

Fotos: Klawonn, Jens

Schlosshotel Ralswiek
Parkstr. 35
18528 Ralswiek

Tel.: +49(0) 3838 20 32 0
Fax: +49(0) 3838 20 32 222
Email: info@schlosshotel-ralswiek.de

http://www.schlosshotel-ralswiek.de//

2 Trackbacks & Pingbacks

  1. 87c News
  2. www.reise-news-in.de

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*