
Hotels und Pensionen gibt es in der näheren und weiteren Umgebung von Losheim einige. Jedoch wenige liegen so idyllisch wie das Seehotel Losheim. Eine kleine Hotelkritik gibt es am Ende des Artikels.
Losheim am See
Die Gemeinde liegt 330 m über Meeresniveau in einem reizvollen Mittelgebirge im Norden des Saarlandes. Eingebettet im Dreiländereck Deutschland, Frankreich, Luxemburg und im Zentrum des Naturparks „Saar-Hunsrück“ ist Losheim durchaus ein Geheimtipp für alle Wanderfreunde. Gleich zehn gut ausgeschilderte Wanderwege starten direkt von Losheim und alle beinhalten Naturgenuss pur. Ein gestiefelter und gespornter Höhepunkt ist dabei der „Felsenweg“. Dieser erhielt 2005 sogar die Auszeichnung „Wanderweg des Jahres“.
Die genannten Wanderwege binden den Stausee immer mit ein und das Gewässer selbst, verfügt über einen 4 km langen Rundweg. Gern genutzt von Joggern und den immer wieder ein wenig lustig anzuschauenden Nordic-Walkern, ist er gleichzeitig der Knotenpunkt des Saar-Radlandes. Anmerkung für Radsportbegeisterte: Losheim wird gleich von drei landesweiten Radwegen durchquert.
Für alle Freizeitsportler und solche die es werden wollen, dürfte somit kein Wunsch offen bleiben. Durch die unmittelbare Nähe die Grenznähe ist Losheim zudem eine gute Ausgangsposition für touristische Unternehmungen in die Nachbarländer Frankreich und Luxemburg. So ist es kaum verwunderlich, dass sich hier entsprechend das Hotel und Gaststättengewerbe etabliert hat. In unmittelbarer Nähe des Seehotels Losheim mit eigener Gastronomie, gibt es für den kleinen Hunger und den großen Durst dann noch ein weiteres Schmankel: ein richtiges Brauhaus.
Hochwälder Brauhaus
Preislich ist es allerdings im gehobenen Sektor angesiedelt. Aber vielleicht muss das so sein, denn hier isst und trinkt das Auge sozusagen mit.
In mitten des großzügigen Schankraumes stehen zwei kupfernen Kessel einer kleinen Privatbrauerei. Besonders in der über den See scheinenden Abendsonne, erzeugen diese ein wunderschönes Farbspiel. Tja, und so gut kann Bier schmecken…sagt der überzeugte Weingenießer.
Seehotel Losheim
Gut essen und trinken ist eine Sache, eine ganz andere beinhaltet die Möglichkeit, ausgeruht den Tag zu beginnen. Wie wäre es mit dem Seehotel Losheim?! Alternativ gäbe es das Öko-Dorf mit kleinen Bungalows oder den Campingplatz Girtenmühle mit einige Wohnmobilstellplätze. Ich habe mich für das Seehotel entschieden und dazu gibt es folgende Informationen…
Seehotel Losheim, Hotelkritik
Das Hotel verfügt über 33 Doppelzimmer und 9 Einzelzimmer. Zur Ausstattung der Gästezimmer gehören Bad mit Dusche, Satelliten TV, WLAN-Internetanschluß, Haartrockner und die (fast) obligatorische Minibar. Fahrstuhl und eigene, kostenlose Sauna runden den Service des Ferienhotels ab.
Zimmerwahl: hier kann der Gast zwischen See-, Wald-, oder Feldblick entscheiden. Teilweise verfügen die Zimmer auch über einen Balkon. Trotz der insgesamt idyllischen Lage des Hotels, werden allerdings ausgerechnet die seeseitigen Unterkünfte in den frühen Abend- und Morgenstunden geräuschtechnisch stärker frequentiert. Grund ist der Berufsverkehr auf der Fernverkehrsstraße von Mettlach nach Weiskirchen – und diese führt unmittelbar am Stausee entlang.
Ein vielleicht subjektiver Kritikpunkt betrifft die Einrichtung. Mein Eindruck: einige Zimmer des Seehotels Losheim sind noch sanierungs-würdig. Das Frühstücksangebot hingegen ist gut, das Personal freundlich, wobei ich mir etwas weniger organisatorische Hektik seitens der Betreuer des Frühstückbuffets gewünscht hätte (mit den Absätzen klack, klack, klack hin-und her…über’s billige Laminat).
Preislich bewegen sich sich das Seehotel Losheim im gehobenen, mittleren Segment. Ab 64EURO zahlt der Gast für ein kleines EZ, und ab 93EURO sind für ein DZ (Stand Juni 2016) zu bezahlen.
Fotos: Klawonn, Jens
Seehotel Losheim
Zum Stausee 202
66679 Losheim
Tel.: +49 (0)6872 60080
Fax: +49 (0)6872 600811
Email: seehotellosheim@t-online.de
Kommentar hinterlassen