
Es ist ja nicht so, dass es auf der deutschen Seite der Ostsee nicht genügend Hotels und Pensionen gäbe. Ganz im Gegenteil. Jedoch ist es durchaus von Vorteil, einfach mal über die Grenze des Landes zu schauen, denn dort gibt es vielleicht die eine oder andere, weitere Ostseeperle zu entdecken. Die Pension Villa Melodia im polnischen Swinoujscie (vor 1945 Swinemünde, Westpommern) gehört jedenfalls dazu. Eine Hotelkritik findet Ihr am Ende des Artikels.
Swinoujscie, die Insel Usedom
Swinoujscie ist nur eines davon und bietet vor allem eine gediegene, ruhige Urlaubsstimmung, denn die Strandpromenade ist weitaus weniger überlaufene und dem Massentourismus anheimgefallene wie im Allgemeinen die der deutschen Seebäder.
Zudem ist die polnische Küche bekanntermaßen nicht die Schlechteste. So gibt es in den Restaurants von Świnoujście außer den altbekannten und obligatorischen Fleisch-und Fischgerichten u.a. eine landestypische und äußerst pikante Suppe. Ordentlich mit Knoblauch verfeinert, schmeckt es weniger deutsch-gut-bürgerlich, aber dafür polnisch-köstlich. Gleich mehr darüber…
Deshalb meine Empfehlung für einen nicht nur finanziell entspannten Urlaub: die kleine und familiär geführte Pension Villa Melodia in Swinoujscie.
Villa Melodia

Die Pension steht inmitten der alten und ruhigen Bäderarchitektur von Swinoujscie und ist fünf Gehminuten von einem herrlichen Strandabschnitt der Ostsee entfernt. 2008 neu gebaut bietet das Ambiente bereits beim Betreten des Hauses etwas Besonderes.
Alle Zimmer, und selbst das Treppenhaus, wurden von einem Innenarchitekten liebevoll gestaltet. Der Balkon, eine barrierefrei betretbare Dusche, Flachbildschirm sowie ein kostenlos frei zugängiges WLAN-Netz unterstreichen den Anspruch auf die durchaus gewünschte Moderne in der angestammten Bäderarchitektur.
Villa Melodia, Hotelkritik

An der Einrichtung, insbesondere der Bäder, gibt es absolut nichts auszusetzen. Das gilt gleichfalls für die Schlafmöglichkeit. Selten habe ich so erholsam in „fremden“ Betten geruht.
Bei meinem ersten Besuch verfügte die Pension Villa Melodia über keinen eigenen Frühstücksservice. Die Räumlichkeit dafür war noch in der Bauphase. Inzwischen ist das möglich bzw. Bestandteil des Gesamtübernachtungspreises.
Apropos: für das große Doppelzimmer in der Hochsaison sind umgerechnet ca. 76EURO (Stand, Juni 2016) zu zahlen. In den Seebädern auf der deutschen Seite der Ostsee dürfte es um ein Vielfaches höher liegen. Das macht die Pension Villa Melodia nicht nur zum Insidertipp, vielmehr stellt es eine überlegenswerte Übernachtungsalternative dar.
Wie bereits angedeutet, befindet sich in unmittelbarer Nähe zur Villa Melodia, direkt an der Strandpromenade, ein uriges und traditionelles Restaurant. Sein Name: „Zum Delphin“. Gott sei Dank taucht der Fisch nicht auf der Speisekarte auf. Besonders in der kalten Jahreszeit, bei einem behaglich knisternden Kamin und zwischen all den Möbeln verschiedener Zeitepochen, kann der Gast aber hier die besagte, köstliche Suppe aus Rote Beete genießen.
Villa Melodia, Anreise
Noch einen Satz zur Anreise: Für wen es sich günstig anlässt, der sollte den Weg auf der polnische Seite wählen. Vorbei an Stettin kommt man wesentlich entspannter nach Swinoujscie als über Anklam. Insbesondere in den Ferien-Sommermonaten ist die Verkehrslage auf Usedom nach wie vor chaotisch.
Und noch ein kleiner Hinweis: für „Durchgangs“-Touristen ist ausschließlich die südliche Autofähre nach Swinoujscie kostenlos. Für die nördliche Stadtfähre wird ggf. eine Sondergenehmigung benötigt.
Fotos: Klawonn, Jens
Pension Villa Melodia
ul. Bolesława Prusa 8
72-600 Swinoujscie
Tel.: +48 (0)603 958 812
E-Mail: info@villa-melodia.pl
Kommentar hinterlassen